Urexweiler/Delmenhorst, 12.08.2025. Großer Jubel bei der Bogensportschule Saar: Vereinsmitglied Emma Brill (15) landete ganz oben auf dem Siegertreppchen bei der Deutschen Feldbogen-Meisterschaft des Deutschen Schützenbundes (DSB) in Delmenhorst. Sie siegte in der Bogendisziplin Blankbogen Recurve in der Jugend-Klasse. Es ist zwar nicht die erste Goldmedaille für Emma Brill – sie hat bereits internationale Turniere gewonnen. Für Bogensport-Kenner jedoch stellt dieser Sieg einen besonderen Meilenstein dar. Dafür gibt es drei Gründe:

1. Feldbogen gilt unter Bogensportlern als Königsdisziplin. Das Schießen im Gelände auf unterschiedliche Distanzen in unterschiedlichen Schusswinkeln, die Hälfte davon unbekannt, stellt ganz besondere Herausforderungen an die Sportler. Neben solider Schusstechnik, Kondition und Konzentrationsfähigkeit spielt auch das korrekte Schätzen von Entfernungen eine Rolle.

    2. Ein Meistertitel im größten Bogensport-Weltverband WA (World Archery), dem der DSB angehört, besitzt eine besondere Bedeutung. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist nur den besten Teilnehmern der regionalen Qualifikationsrunden möglich, die nach einer strengen Mindespunktezahl ausgesiebt werden.

    3. Und drittens musste sich Emma Brill in ihrer Altersklasse auch gegen die starke männliche Konkurrenz durchsetzen, denn beim DSB treten die Jugendlichen geschlechterübergreifend gegeneinander an.

    Kein Wunder, dass man in Emmas Verein, der Bogensportschule Saar e. V. im saarländischen Urexweiler, nun besonders stolz auf diese Meisterschaft ist. Trainerin Madeleine Kossmann übte mit Emma noch wenige Tage zuvor speziell im hügeligen Gelände des Bogensportzentrums Eborn in Dienstweiler, einem ehemaligen Basaltsteinbruch und eine von mehreren Sportanlagen, die der Verein nutzt. „In Delmenhorst hatten wir erstaunlich steile Schusswinkel zu meistern“, erzählt Emma Brill. „Der Veranstalter nutzte alte Bunkeranlagen im Gelände aus, um anspruchsvolle Schüsse zu stellen. Dabei konnte ich offenbar von meiner guten Vorbereitung profitieren, denn auf unseren Parcours können wir solche schwierigen Schüsse optimal trainieren.“

    Hintergrundinfo: Blankbogen

    Bei Feldbogen-Turnieren im Reglement von DSB und WA kommen drei verschiedenen Bogenarten in die Wertung: Recurve- Blank- und Compoundbogen. Emma Brill schießt mit einem Blankbogen. Dieser ähnelt dem olympischen Recurvebogen, den Sie vermutlich aus dem Fernsehen kennen. Im Gegensatz zum olympischen Bogen darf der Blankbogen aber keine Anbauteile wie Visier, Stabilisatoren und Auszugskontrolle („Klicker“) besitzen. Der Bogen wird „blank“ geschossen, also traditionell ohne Zieleinrichtung und sonstige präzisionssteigernde Technik. Dies erschwert das Treffen besonders bei weiten Entfernungen. Viele Bogenschützen sehen aber gerade diesen Purismus als sportliche Herausforderung, und die Bogenart genießt unter Freizeitsportlern eine zunehmende Popularität. In Emmas Verein zum Beispiel, der Bogensportschule Saar, bevorzugen inzwischen die meisten Mitglieder den Blankbogen.

    #

    No responses yet

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner