Urexweiler, 06.07.2024: Während Fußball-Deutschland das EM-Aus der Nationalelf beweint, gibt’s bei der Bogensportschule Saar Grund zur Freude: Vereinsmitglied Emma Brill (14) trifft mit ihren Pfeilen besser als jeder Nationalspieler mit dem Ball und kommt gerade als frisch gebackene Europameisterin im 3D-Bogenschießen aus Österreich zurück.
Das einwöchige Turnier der IFAA (International Fiel Archery Association) fand rund um den Kurort Bad Kleinkirchheim in den Kärntner Alpen statt. In der Wettkampfklasse Blankbogen Recurve Juniorinnen konnte sich Emma Brill bereits vom ersten Turniertag an deutlich von ihren Konkurrentinnen absetzen. Nach insgesamt vier aktiven Wettkampftagen auf unterschiedlichen Bogen-Parcours hatte die vierzehnjährige Bogensportlerin aus Urexweiler ihren Vorsprung weiter ausgebaut: 1.443 Punkte gegenüber 857 Punkten der Zweitplatzierten sprechen eine deutliche Sprache.
Emma Brill setzt mit dem EM-Titel ihre Erfolgsserie fort. Bereits im letzten Jahr sicherte sie sich Gold bei der 3D-Weltmeisterschaft in Finnland, im Jahr zuvor bereits das erste WM-Gold in Frankreich. Hinzu kommen Gold- und Silbermedaillen auf nationaler Ebene. Auch hier scheint der jungen Sportlerin die Disziplin 3D-Bogenschießen besonders gut zu liegen: Bei den Deutschen Meisterschaften tritt Emma Brill mittlerweile auf eigenen Wunsch in der Erwachsenen-Altersklasse an, um sich einer stärkeren Konkurrenz stellen zu dürfen.
3D-Bogenschießen ist eine relativ junge Bogensportart, die von der klassischen Feldbogendisziplin abgeleitet wurde. Statt auf klassische Scheiben wird auf dreidimensionale Ziele (daher 3D) aus einem pfeilstoppenden Schaumstoff geschossen, die auf einem Parcours im Gelände platziert werden. Es sind in der Regel Tierfiguren, die mit Trefferzonen markiert sind. So entsteht eine Art Jagd-Simulation, eine spielerische (und absolut tierfreundliche) Jagd auf Punkte. Durch unterschiedliche Zielgrößen, Schussentfernungen und -Winkel gilt die Sportart als besonders abwechslungsreich und spannend. Dass die Zielentfernungen grundsätzlich unbekannt sind, erhöht den Schwierigkeitsgrad nochmals. Die Schützen müssen Entfernung und Schusswinkel bei jedem Ziel schätzen. 3D-Bogenschießen liegt weltweit im Trend. In Österreich, aber zunehmend auch in Deutschland, sind 3D-Bogensportanlagen mittlerweile bedeutende sporttouristische Attraktionen. So wie z.B. der Schaumberger Bogensportparcours in Theley. Er gehört zu den Trainingsorten, an denen sich Emma Brill mit ihren Trainern David und Madeleine Kossmann von der Bogensportschule Saar auf ihre Wettkämpfe vorbereitet.
Emmas Bogenklasse ist der sogenannte Blankbogen (engl. Barebow). Diese traditionsreiche Bogenklasse ähnelt dem olympischen Recurvebogen, verzichtet aber auf ein Visier und technische Hilfsmittel wir Stabilisatoren und weitere Anbauteile. Gezielt wird allein über die Pfeilspitze.
No responses yet